Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Matthias Thaden, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Nielsen, Christian Axboe: Yugoslavia and Political Assassinations. The History and Legacy of Tito’s Campaign against the Émigrés, London 2020
  • -
    Rez. von Christoph Nübel, Abteilung Forschung, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
    • Cabanes, Bruno (Hrsg.): Eine Geschichte des Krieges. Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Aus dem Französischen von Daniel Fastner, Michael Halfbrodt und Felix Kurz, Hamburg 2020
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Lüthi, Lorenz M.: Cold Wars. Asia, the Middle East, Europe, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Christin Pschichholz, Universität Potsdam; Christin Pschichholz
    • Kamissek, Christoph: Kriegslust und Fernweh. Deutsche Soldaten zwischen militärischem Internationalismus und imperialer Nation (1770–1870), Frankfurt am Main 2018
    • Daniel Karch: Entgrenzte Gewalt in der kolonialen Peripherie. Die Kolonialkriege in "Deutsch-Südwestafrika" und die "Sioux Wars" in den nordamerikanischen Plains, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Peter Ridder, Berliner Kolleg Kalter Krieg, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin
    • Brown, Archie: The Human Factor. Gorbachev, Reagan, and Thatcher, and the End of the Cold War, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Isabella Löhr, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück
    • Gorman, Daniel: International Cooperation in the Early Twentieth Century. , London 2017
    • Dunne, Tim; Reus-Smit, Christian (Hrsg.): The Globalization of International Society, Oxford 2017
  • -
    Rez. von David Templin, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück
    • Jobard, Fabien; Schönpflug, Daniel (Hrsg.): Politische Gewalt im urbanen Raum, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Alexander Gallus, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Lütgemeier-Davin, Reinhold (Hrsg.): Kurt Hiller – Rezeptions-Geschichte(n). Beiträge einer Tagung der Kurt Hiller Gesellschaft und des Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte, Neumünster 2019
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Goedde, Petra: The Politics of Peace. A Global Cold War History, Oxford 2019
  • -
    Rez. von Carsten Richter, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Nübel, Christoph (Hrsg.): Dokumente zur deutschen Militärgeschichte 1945–1990. Bundesrepublik und DDR im Ost-West-Konflikt, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Sara Weydner, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Loeffler, James; Paz, Moria (Hrsg.): The Law of Strangers. Jewish Lawyers and International Law in the Twentieth Century, Cambridge 2019
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Fazal, Tanisha M.: (Kein) Recht im Krieg?. Nicht intendierte Folgen der völkerrechtlichen Regelung bewaffneter Konflikte. Aus dem Englischen von Enrico Heinemann / Ursel Schäfer, Hamburg 2019
  • -
    Rez. von Johannes Pantenburg, Universität Konstanz
    • Claaßen, Andrea: Gewaltfreiheit und ihre Grenzen. Die friedensethische Debatte in Pax Christi vor dem Hintergrund des Bosnienkrieges, Baden-Baden 2019
  • -
    Rez. von Jan Stöckmann, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    • Sayle, Timothy A.: Enduring Alliance. A History of NATO and the Postwar Global Order, Ithaca 2019
  • -
    Rez. von Guido Braun, Directeur du Département d’histoire, Université de Haute-Alsace Mulhouse
    • Arnke, Volker: "Vom Frieden" im Dreißigjährigen Krieg. Nicolaus Schaffshausens "De Pace" und der positive Frieden in der Politiktheorie, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Simeon Marty, Institut für Geschichtswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Waters, Rob: Thinking Black. Britain 1964–1985, Oakland 2019
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Payk, Marcus M.; Pergher, Roberta (Hrsg.): Beyond Versailles. Sovereignty, Legitimacy, and the Formation of New Polities after the Great War, Bloomington 2019
  • -
    Rez. von Sebastian Rojek, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Reichenberger, Florian: Der gedachte Krieg. Vom Wandel der Kriegsbilder in der militärischen Führung der Bundeswehr im Zeitalter des Ost-West-Konflikts, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Nadine Zberg, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Hebeisen, Erika; Hürlimann, Gisela; Schmid, Regula (Hrsg.): Reformen jenseits der Revolte. Zürich in den langen Sechzigern, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Kevin Lenk, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Scolari, Baldassare: State Martyr. Representation and Performativity of Political Violence, Baden-Baden 2019
Seite 3 (488 Einträge)
Thema
Sprache